Alle Episoden

Gründung aus der Wissenschaft: So klappt es!

Gründung aus der Wissenschaft: So klappt es!

45m 58s

Wir kennen ihn alle: Den Mythos von Geschäftsideen, die in einer Garage entwickelt wurden und sich zu Milliarden-Konzernen entwickelt haben. Doch es passiert auch oft ganz anders, denn ein Großteil der Gründungen entsteht direkt aus der Universität oder der Wissenschaft heraus.

Ein Gründer, der dies so erlebt hat, ist Max Birtel, Gast unserer aktuellen Startklar-Folge. In seinem Unternehmen LUBIS EDA verkürzt er zusammen mit seinen Co-Foundern die Entwicklungszeit von Mikrochips und macht diese zuverlässiger.

Wir sprachen mit Max über die Gründung von LUBIS EDA aus der Wissenschaft heraus, welche Hürden das junge Team am meisten überrascht haben und welche Förderprogramme...

Es geht um die Wurst: (Wie) geht nachhaltiger Fleischkonsum?

Es geht um die Wurst: (Wie) geht nachhaltiger Fleischkonsum?

19m 59s

In unserem zweiten Startklar Wissensboost geht’s um die Wurst: Wir schauen in den Ernährungsalltag des Durchschnittsdeutschen und entlarven Gewohnheiten, die uns oft noch davon abhalten, nachhaltigere Essenvorhaben in die Tat umzusetzen. Mit mehreren Stellschrauben und verschiedenen Ansätzen möchten wir euch Tipps und Tricks mitgeben, wie sich Nachhaltigkeit und Fleischgenuss nicht ausschließen müssen und auch im Alltag umsetzen lassen.

Diesen innovativen Food-Unternehmen haben wir bereits zu mehr Power durch unsere Crowd verholfen:
VEGANZ: https://bit.ly/startklar-veganz
koawach: https://bit.ly/startklar-koawach
the nu company: https://bit.ly/startklar-thenucompany
Primal State: https://bit.ly/startklar-primalstate
Waldgourmet: https://bit.ly/startklar-waldgourmet
Quarkwerk: https://bit.ly/startklar-quarkwerk

Was ist Crowdinvesting?

Was ist Crowdinvesting?

13m 40s

ETFs, Aktien, Krypto oder doch Crowdinvesting? Im Dschungel der Investmentmöglichkeiten verliert man schnell den Überblick darüber, welche Anlageform am besten zu einem passt. Doch keine Angst, wir wollen euch in unserem neuen Format "Wissensboost" in kurzen Folgen wichtiges Know-how rund um die Themen Investments, Gründen und Startups näher bringen.

In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema "Crowdinvesting" und erklären euch, was es damit auf sich hat und warum sich Startups und Investoren dafür entscheiden. Außerdem erfahrt ihr die Vor- und Nachteile des Crowdinvestings.

Ihr wollt es noch genauer wissen?
Hier wird Crowdinvesting bei Seedmatch ausführlich in 7...

Kooperation, ein Erfolgsfaktor für Startups? - „Ja…aber“

Kooperation, ein Erfolgsfaktor für Startups? - „Ja…aber“

46m 47s

Huawei mit Leica, Mercedes mit Swatch, Coca-Cola mit Spotify: betrachtet man diese prominenten Kooperationen und die teilweise sehr unterschiedlichen Unternehmen dahinter, scheinen die Möglichkeiten zur Markenkooperation erstmal unendlich.

Neben den verlockenden Erfolgen, die durch eine Kooperation winken gibt es aber auch zahlreiche Risiken, die häufig vergessen werden.

Im neuesten Podcast sprechen wir mit zwei absoluten Experten über Chancen und Risiken von Unternehmenskooperationen: Florian und Leopold von EarlyGame. In ihrer noch jungen Unternehmensgeschichte können sie bereits auf Kollaborationen mit großen Partnern wie McDonalds, Jochen Schweizer und Media Markt zurückblicken und lassen uns an ihren persönlichen Best- und Worst-Case-Szenarios teilhaben.

Erfahrt hier...

Designer vs. Digitalisierung: Wie KI die Ineffizienz der Modebranche enttarnt

Designer vs. Digitalisierung: Wie KI die Ineffizienz der Modebranche enttarnt

41m 44s

Hand aufs Herz: Wie wichtig ist dir Nachhaltigkeit?

Folgt man aktuellen Studien, müsste mindestens jeder Zweite diese Frage mit „sehr wichtig“ beantworten. So weit, so gut. Finden wir.
Die Frage ist jedoch: Können wir wirklich immer richtig einschätzen, wie nachhaltig ein Produkt tatsächlich ist? Wie sieht beispielsweise der Produktionsprozess hinter einem Bio-Baumwoll-T-Shirt aus?

Zusammen mit Anna Franziska Michel vom Startup yoona.ai haben wir uns diese Frage für die Modebranche genauestens angeschaut und sind dabei auf Ressourcenverschwendung in ungeahntem Ausmaß gestoßen. Die gute Nachricht: mit ihrem Startup yoona.ai hat Anna eine Lösung dafür parat, die neben Ressourcen auch noch Zeit spart....

Mit Accelerator durchstarten

Mit Accelerator durchstarten

36m 2s

Ist das eigene Geschäftsmodell erstmal gefunden, geht es für junge Gründer und Gründerinnen sowohl an dessen Umsetzung als auch ums Wachstum. Hier setzen viele Startups auf Accelerator, die in der heißen Wachstumsphase mit Wissen und Mentoring zur Seite stehen und unterstützen. Ein Unternehmen, das sich für diesen Weg entschieden hat und damit so richtig durchstarten konnte, ist Papair.

Der Mitgründer Christopher Feist erklärt in der neuen Folge, was ein Accelerator überhaupt ist und welche Erkenntnisse sein Team daraus sammeln konnte. Außerdem gewährt der junge Unternehmer einen Einblick in die Geschichte von Papair und verrät, wie er überhaupt zum Gründer wurde....

Corona-Schock in der Musikbranche

Corona-Schock in der Musikbranche

38m 52s

Gigmit-Gründer Marcus Fitzgerald war mit seiner Matchmaking-Plattform für Musiker und Veranstalter auf dem Weg zum ganz großen Durchbruch. Doch dann kam die Corona-Pandemie und alle Live-Konzerte mussten abgesagt werden. Plötzlich stand alles, für das er einmal gekämpft hatte, auf der Kippe. Was er dann getan hat, berichtet er in der neuen Folge von Startklar.

Erfahrt hier mehr über gigmit und ihre Unternehmensvision: https://bit.ly/startklar-gigmit2

Entdeckt immer wieder neue spannende Startups und Crowdinvestings auf https://bit.ly/startklar-seedmatch

Geschäftsmodell: Fleisch ohne schlechtes Gewissen

Geschäftsmodell: Fleisch ohne schlechtes Gewissen

40m 55s

Fleischkonsum steht mehr und mehr in der Kritik. Umso gewagter scheint das Geschäftsmodell, das Marian Bohndick gewählt hat. Aufbauend auf den Wildhandel seiner Eltern gründete er 2018 das Unternehmen Waldgourmet. Warum sein Fleisch trotzdem den Nerv der Zeit trifft und warum sogar Vegetarier seine Produkte kaufen, verrät er in der neuen Startklar-Folge.

Erfahrt hier mehr über Waldgourmet und ihre Unternehmensvision: https://bit.ly/startklar-waldgourmet

Entdeckt immer wieder neue spannende nachhaltige Ideen und Crowdinvestings auf https://bit.ly/startklar_econeers

Gründen im Osten

Gründen im Osten

40m 30s

Gerade einmal acht Prozent der deutschen Startups werden in den fünf ostdeutschen Bundesländern gegründet. Jan Gerlach, Gründer und Erfinder des Toolbot hat diesen Schritt gewagt. Er wählte Cottbus statt München. Im Podcast erzählt er, was er sich dabei gedacht hat.

Mehr Informationen zum Startup von Jan Gerlach findet ihr hier: https://bit.ly/startklar_toolbot

Immer wieder neue spannende junge und innovative Unternehmen findet ihr auf https://bit.ly/startklar-seedmatch